Ergebnisse der TGÖ-Mitgliederversammlung
am 27. September 2022
Bei der Begrüßung zur diesjährigen TGÖ-Mitgliederversammlung [MV] stellte Präsidiumsmitglied Klaas Wegmann erfreut fest, dass 77 Mitglieder, darunter wieder viele junge Sportler, der Einladung gefolgt waren.
Nach Feststellung der satzungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit der MV sowie Ehrung der Verstorbenen informierte er über die relevanten Ereignisse und Aktivitäten des Präsidiums seit der letzten MV in 2021 (Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Verein, Mitgliederbewegungen, Sitzungen, Herbstlauf, Weihnachtsfeier, ausstehende Mitgliederehrungen und Vereinsheim). Wichtig vor allem, dass sich die Mitgliederzahl nach wie vor stabil zwischen 1200 und 1300 bewege.
Die Kurzberichte aus den Abteilungen wurden von Maren Ebert (Volleyball), Nick Gumenick (Turnen), Hans-Tobias Kühn (Ski- und Wandern) und Werner Dreger (Fitness und Leichtathletik) vorgetragen. Über die Aktivitäten der Jugendvertretung berichtetet Adrian Furrer. Hans-Tobias Kühn informierte die MV auch darüber, dass er und sein Stellvertreter Manfred Nitschke ihr Amt in jüngere Hände legen würde. Nachfolger seien Dietmar Kolb und Lukas Stößer.
Daniel Ertel, Präsidiumsmitglied Finanzen, erläuterte die seit der letzten MV erledigten Aufgaben, gab einen Überblick zu den Einnahmen und Ausgaben des Finanzjahres 2021 und umriss die für das 2. Halbjahr 2022 anstehenden Aufgaben und Herausforderungen im Finanzbereich des Vereins, der trotz aller pandemiebedingten Probleme durch umsichtige Finanzplanung des Präsidiums und notwendige Einsparungen eine sehr positive Bilanz aufweise.
Nach dem positiven Bericht der Kassenprüfer wurden Vorstand und Kassier durch die MGV mehrheitlich mit 76 Ja-Stimmen und einer Enthaltung entlastet.
Klaas Wegmann begründete dann der MV die bereits bei der Einladung vom Präsidium vorgeschlagenen Satzungsänderungen, die von der MV so auch einstimmig bestätigt wurden.
Mit Spannung wurden die Neuwahlen erwartet, nachdem die bisherigen Präsidiumsmitglieder anlässlich der MV in 2021 ihre Absicht erklärt hatten, ihre Tätigkeit in diesem Jahr zu beenden.
Klaas Wegmann beschrieb die schwierige Suche nach Nachfolgern. Einem Aufruf um Unterstützung im Jahresrückblick 2021 folgte ein Werbebrief und im Sommer auch ein Interview mit den Badischen Neuesten Nachrichten. Der umfangreiche Artikel erschien dann mit der Überschrift „TG Ötigheim – 1200 Mitglieder und es findet sich kein Vorsitzender“. Außerdem habe man ein Team des Badischen Turnerbundes mit eingebunden und Workshops durchgeführt, Werner Dreger daneben in den letzten Monaten unermüdlich fast alle Sportgruppen – auch wiederholt - aufgesucht und das Thema direkt angesprochen.
Im Ergebnis habe sich mit Timo Rupp leider nur ein Mitglied gemeldet und bereit erklärt, die Aufgaben von Daniel Ertel zu übernehmen. Klaas Wegmann wies darauf hin, dass er sich – zunächst für ein weiteres Jahr – und auch Werner Dreger weiter zur Verfügung stellen würde, um den Verein vor Turbulenzen zu bewahren. Timo Rupp stellte sich als Kandidat für das Präsidium -Bereich Finanzen- der MV vor. Die Wahl erfolgte dann unter Leitung des Ehrenvorsitzenden Josef Stößer. Klaas Wegmann, Werner Dreger und Timo Rupp wurden einstimmig von der MV gewählt und erklärten, die Wahl anzunehmen.
In den Vereinsausschuss wurden jeweils einstimmig gewählt: Marius Herrmann, Adrian Furrer (Jugendvertretung), Nick Gumenick (Abt. Turnen), Maren Ebert, Günther Prechetel und Thorsten Wild (Abt. Volleyball), Dietmar Kolb und Lukas Stößer (Abt. Ski- und Wandern), Werner Dreger, Birgit Bertsch-Peter (Abt. Fitness), Thorsten Waibel, Marina Nitschke, Kristina und Senad Husajina (Wirtschaftsausschuss), Torsten Wende (Internetbeauftragter) sowie Josef Stößer und Daniel Ertel (Beisitzer).
Auch die bisherigen Kassenprüfer Werner Hafner und Gerhard Friedrich wurden einstimmig durch die MV wiedergewählt.
Nach Abschluss der Wahlen erhielten Hans-Tobias Kühn und Manfred Nitschke von Klaas Wegmann ein Präsent für ihr langjähriges Engagement für den Verein in verschiedenen Funktionen. Außerdem verabschiedete er Daniel Ertel, verbunden mit einem großen Dank an ihn und seine Ehefrau Sandra, dass er – auch nach seiner unerwarteten Erkrankung 2020 – über einen Zeitraum von sieben Jahren den Finanzbereich des Vereins hervorragend geleitet habe. Dies wurde auch von der MV mit großem Beifall gewürdigt.
Wünsche und Anträge waren vor der MV nicht eingegangen, auch zu dem Punkt „Verschiedenes“ gab es keinen Diskussionsbedarf. Somit konnte Klaas Wegmann den offiziellen Teil der MV um 21:25 Uhr schließen.
Im nachfolgenden geselligen Teil wurden alle Anwesenden für ihre Geduld belohnt, denn der „Etjer Kochclub“ hatte besondere Köstlichkeiten vorbereitet, die keine Wünsche offenließen. Allen Kochclub-Mitgliedern und ihrem „Chef“ Oliver Helwig herzlichen Dank für die hervorragende Bewirtung!